ALLEMAND
Test n°20 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
(Les questions 1 et 2 constituent une seule phrase.) ....... Vorschlag des Bundeskanzlers ernannte Bundespräsident Scheel 1) durch 2) bei 3) nach 4) auf Herrn Genscher Außenminister. 1) — 2) zum 3) als 4) für (Les questions 3 et ) constituent une seule phrase.) Diese Angelegenheit kann erledigt 1) wie 2) — 3) für 4) als betrachtet... 1) werden. 2) worden. 3) sein. 4) haben. Man darf sich fragen, es der Mühe wert ist. 1) wenn 2) ob 3) wie 4) daß U6. Sowohl die Arbeitgeber die Arbeitnehemer fürchten sich in der BRD vor der Inflation. 1) wie 2) als auch 3) und 4) so auch (Les questions 7 et 8 constituent une seule phrase.) Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich ...... 2 %, 1) bei 2) von 3) auf 4) um sie liegt jetzt 8%. 1) bei 2) auf 3) von 4) um Beim Fasching erschien er Indianer verkleidet. 1) wie 2) zu 3) als 4) so Er übte scharfe Kritik 1) alle 2) die 3)jede 4) - Verhaltensweise. 1) dieser 2) an dieser 3) von dieser 4) für diese (Les questions 12 et 13 constituent une seule phrase.) Herrn Müllers Beteiligung Veranstaltung 1) bei der 2) zu der 3) an die 4) an der ist so gut sicher. 1) wie 2) als 3) so 4) desto Er kündigte unerwartet unerklärlichen Gründen. 1) bei 2) mit 3) aus 4) auf Tut es wirklich gut, wenn man überhaupt nicht mehr arbeitet? 1) man 2) einen 3) einem 4) sich Dieser Markt ist gesättigt; es stehen uns dort keine weiteren Möglichkeiten mehr 1) offen. 2) zu. 3) bei. 4) auf. Er ist nicht sehr reich; er bringt sich und seine Familie so ...... und schlecht durch. 1) mißlich 2) gut 3) übel 4) recht Der Chef ist von seinen Mitarbeitern Thema Gehaltserhöhung angesprochen worden. 1) zu dem 2) auf das 3) mit dem 4) an das (Les questions 19 et 20 constituent une seule phrase.) Es steht nicht zum besten einer Gesellschaft, 1) an 2) bei 3) mit 4) zu wo Propheten gefragter als Analytiker. 1) werden 2) sind 3) haben 4) kommen
Test n°5 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Test n°6 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Test n°7 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Er ist Monat 35 geworden. 1) letztem 2) vorigen 3) vorigem 4) in einem Wann haben Sie ihn Gefälligkeit gebeten? 1) um diese 2) diese 3) für diese 4) nach diese Sie kommt entweder morgen übermorgen 1) oder 2) noch 3) entweder 4) aber Als die Vorstellung zu Ende war. fuhren alle Leute... 1) nach Hause 2) zu Hause 3) ins Hause. 4) daheim. Drei Minuten Beginn der ersten Halbzeit fiel das entscheidende Tor. 1) am 2) vor 3) nachdem 4) nach Während Ferien sind wir nach Griechenland gefahren. 1) den 2) dem 3) — 4) der Er hat mir sofort seine Hilfe... 1) gebeten. 2) geboten. 3) angebetet. 4) angeboten. Dieser Wagen ist zu teuer, ich ihn kaufen könnte. 1) daß 2) als daß 3) denn 4) dafür Die BRD ist kleiner Frankreich. 1) wie 2) als 3) — 4) als wie Gestern bin ich mit der Concorde nach Amerika... 1) gefahren. 2) geflogen. 3) gegangen. 4) gerissen.
Test n°8 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Der Verzicht Reise ist ihm schwer gefallen. 1) für die 2) von der 3) auf die 4) der Der Stromverbrauch ist in den letzten Jahren stark... 1) zugenommen 2) gesteigert 3) aufgenommen 4) gestiegen Sie hatten ein großes Bedürfnis Schlaf. 1) aus 2) zu 3) nach 4) von Du schadest damit Gesundheit. 1) an deiner 2) deiner 3) von deiner 4) deine Klaus gehört seit kurzem einer Gewerkschaft... 1) an 2) zu 3) — 4) bei Für das geplante Seminar ich Räume zur Verfügung. 1) lege 2) stehe 3) schaffe 4) stelle Jeder Bundesbürger verfügt über ein Video-Gerät. 1) fünf 2) fünftens 3) fünfte 4) fünfter Die Einsatzgruppe zählte genau 10... 1) Männer. 2) Mann. 3) Mannen. 4) Leute. In Frankfurt steigt er immer Hotel Goethe ab. 1) zum 2) in das 3) im 4) auf das Er hat den Text Russische übersetzt. 1) im 2) in 3) auf 4) ins
Test n°9 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Test n°10 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star
Test n°11 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Test n°13 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Man kann nicht immer abwarten die Amerikaner mit allem einverstanden sind. 1) insofern 2) damit 3) obwohl 4) bis Der Fernbus ist der billigsten Transportmittel in England. 1) einen 2) eines 3) ein 4) einer Sie wollte diese Szene besser spielen als... 1) mir. 2) mich. 3) meiner. 4) ich. Sie glaubten nicht Nuklearkrieg. 1) an ein 2) an einem 3) an einer 4) an einen Alle Unterlagen werden gründlich... 1) überprüft. 2) übergeprüft. 3) unterprüft. 4) hinterprüft. Besonders interessant scheint mir in der Altstadt eine Gasse, Namen ich nicht mehr weiß. 1) derer 2) deren 3) dessen 4) denen Es gibt......Formeln. 1) aller möglichen 2) alle mögliche 3) allen möglichen 4) alle möglichen Es gibt......Grund, auf dieses Projekt zu verzichten. 1) kein 2) keines 3) keiner 4) keinen Sie wollen bei uns arbeiten?......ich fragen, wer Sie hergeschickt hat? 1) Möchte 2) Würde 3) Mußte 4) Dürfte Du willst schon so früh fahren?. doch den späteren Zug! 1) Nimm 2) Nehmen Sie 3) Nehme 4) Nimmst Die Beziehungen zwischen Amerika und der Sowjetunion haben sich seit Mitte der Jahre verbessert. 1) achtzig 2) achtzigen 3) achtziger 4) achtzige Die wurden dann verstaatlicht. 1) Bänke 2) Bank 3) Banken 4) Banke Ich bin bewußt. 1) mich das Problem 2) mir das Problem 3) mir des Problems 4) mich des Problems Er tat,... 1) als wäre er reich. 2) als ob reich er wäre. 3) als er reich wäre. 4) als ob er wäre reich. Diese Sekretärin wollte wissen, wann der Kunde... 1) habe den Chef angerufen. 2) den Chef anzurufen. 3) hat den Chef angerufen. 4) den Chef angerufen hatte. Hätten Sie gedacht, daß die Regierung ? 1) nachgeben würde 2) nachgab 3) nachgebe 4) würde nachgeben Gerd Müller, Freund der Familie, tröstete ihn. 1) ein alter 2) einen alten 3) einer alten 4) einer alter Er bekommt immer Arger mit , die anderer Meinung sind. 1) den 2) der 3) denen 4) diesen Sie ist für mich wie alle anderen. 1) ein Mensch 2) einen Menschen 3) einen Mensch 4) ein Menschen Sie glaubten, sowjetische Jets hätten die Schallmauer... l) angebrochen. 2) durchgebrochen. 3) durchbrochen. 4) verbrochen.
Test n°14 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
(Les questions 1 et 2 constituent un texte suivi.) Der Unfall passieren, 1) muß 2) müsste 3) sollte 4) mußte denn der LKW fuhr viel zu schnell die Kreuzung. 1) an 2) in 3) über 4) wegen (Les questions 3 et 4 constituent un texte suivi.) In den seltensten Fällen......was sie wollen, 1) die Leute wirklich wissen, 2) die Leute haben wirklich, 3) wissen die Leute wirklich, 4) die Leute wirklich wissen, selbst wenn sie sagen, sie......es. 1) wußten 2) wüßten 3) werden 4) wären (Les questions 5 ä 11 constituent un texte suivi.) Unfair finde ich, Frauen immer wieder an Einstein oder an Goethe gemessen werden. 1) ob 2) woran 3) daß 4) als Ich kenne sehr viele Männer, , die begreifen nicht mal, 1) nette Kerle 2) netter Kerle 3) netten Kerlen 4) netter Kerl Einsteins Relativitätstheorie überhaupt ist. 1) was 2) das 3) was für 4) solange Ganze Generationen von Frauen sind in der Illusion 1) unerwachsen, 2) aufgewachsen, 3) bewachsen, 4) geträumt,
Test n°15 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Wir haben gehöhrt, daß er... 1) hat umziehen müssen. 2) ist umgezogen. 3) ist umgezogen. 4) mußte umziehen. Er hat das Fahrrad gestellt, sondern gelegt. 1) in den Schuppen nicht 2) in den Schuppen zwar 3) zwar in den Schuppen 4) in den Schuppen .......es daheim jetzt kalt ist, gibt’s in Sizilien strahlende Sonne. 1) als 2) da 3) während 4) bevor Der Sohn ist änhlich. 1) seinem Vater 2) seines Vaters 3) mit seinem Vater 4) an seinem Vater .......ungeachtet nahm er am Wettkampf teil. 1) Sein Gesundheitszustand 2) Gesundheitszustand 3) Seines Gesundheitszustandes 4) Der Gesundheitszustand In meiner Schule, findet bald ein großes Fest statt. 1) das große Haus dort, 2) dem großem Haus dort, 3) des großen Hauses dort, 4) großes Haus dort, Sie sehen es doch: hier steht RAUCHEN VERBOTEN! Hier nicht rauchen. 1) haben Sie 2) dürfen Sie 3) müssen Sie 4) brauchen Sie
Test n°16 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Nach einem langen Arbeitsleben ist er abends... 1) daran gewohnt, ein Glas Wein zu trinken. 2) an ein Glas Wein gewohnt. 3) ein Glas Wein gewöhnt. 4) daran gewöhnt, ein Glas Wein zu trinken. . 1) Das Gespräch dauerte in etwa 15 Minuten. 2) Die Angaben der Zeugen stimmten in etwa überein. 3) Sie waren in etwa 40 Kilometer vom nächsten Ort entfernt. 4) Ich habe für das Paket bei der Post in etwa 3,50 DM bezahlt. Die Bundestagsdebatte mußte wegen Fehlens airgebrochen werden. 1) mehrerer Abgeordnete 2) mehrerer talentierten Abgeordneter 3) mehreren Abgeordneten 4) mehrerer Abgeordneter Eine Dissertation ist... 1) mit viel Arbeit verbunden. 2) von viel Arbeit gebunden. 3) durch viel Arbeit verbunden. 4) mit viel Arbeit gebunden. Mit der Schaffung gleicher Lebensbedingungen in den fünf neuen Ländern hat sich die Regierung Kohl ein hohes und ehrgeiziges Ziel... 1) gelegt. 2) gesetzt. 3) genommen. 4) gelagert. Die Gewerkschaften brachen den Streik ab. weil ihnen eine Lohnerhönung in Aussicht wurde. 1) gestellt 2) gesetzt 3) versprochen 4) vorgesehen Die CDU-Fraktion erwartet den Besuch... 1) Herrn Kohl. 2) des Herrn Bundeskanzlers Kohls. 3) des Bundeskanzlers Kohls. 4) Herrn Bundeskanzler Kohls.
Test n°17 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Test n°18 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Test n°19 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Sie können sich uns verlassen! 1) zu 2) für 3) in 4) auf Ein junger Mensch ist meistens Laune. 1) guten 2) gutes 3) guter 4) gutem Ist zufällig ein Arzt im Kino? Ja hier ist... 1) ein. 2) einen. 3) einiger. 4) einer. Ich habe gar kein Geld mehr! Hast du noch... ? 1) davon 2) welches 3) manches 4) dessen Der Taxifahrer hat seinen Kunden Bahnhof abgesetzt. 1) an den 2) am 3) in den 4) zum Wenn das Wetter morgen besser , gehen wir schwimmen. 1) wäre 2) sei 3) sein würde 4) wird Von wem die Übung fehlerlos geschrieben? 1) würde 2) war 3) wurde 4) könnte Wie dem auch sein , der Preis bleibt unverändert. 1) möchte 2) kann 3) mag 4) könnte Seine Arbeit besteht , eine Neuordnung zu schaffen. 1) daraus 2) damit 3) darin 4) dagegen Nach langen Verhandlungen wurde beschlossen, die Löhne um 2% ... 1) zu steigen. 2) heraufsetzen. 3) heraufzusetzen. 4) zu fördern. Wie endet der Krimi, Geschichte so spannend war. 1) der 2) deren 3) wessen 4) dessen Woran man einen tüchtigen Beamten? 1) kennt 2) kann 3) erkennt 4) erfährt Als er behauptete, er das Verkehrsschild übersehen, war es klar, daß er log. 1) hat 2) habe 3) würde 4) sei Was ist mit unseren Sportlern los? Gestern verlor unsere Mannschaft zwei...... null. 1) gegen 2) zu 3) von 4) an Wir raten zum Kauf einer neuen Stereoanlage. 1) Ihnen 2) Sie 3) ihn 4) es Er konnte sich von parteipolitischen Überlegungen nicht... 1) freizumachen. 2) befreien. 3) freimachen. 4) freigemacht werden. Nach der Bombenexplosion war es, als ...... ein riesenhafter Pilz am Himmel gewachsen. 1) sei 2) ist 3) ob 4) hätte Wehe , der bei Glatteis in der Kurve bremst. 1) dem 2) wer 3) wem 4) demjeniger Willst du das Bild aufhängen? Dann mußt du zuerst einen Nagel ...... Wand schlagen. 1) in den 2) in die 3) in der 4) an die Da er den Empfänger ,übergab er ihm den Brief trotz der falschen Adresse. 1) kennte 2) konnte 3) bekannt war 4) kannte Morgen wird wieder ein neuer Schwerkranker ins Krankenhaus eingeliefert... 1) sein. 2) worden. 3) werden. 4) gewesen.
Test n°12 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Test n°4 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
das Nachtleben Spaß macht, sollte in die Stadt ziehen. 1) wenn 2) wem 3) wer 4) wessen Wie heißen die Leute, wir neulich gesprochen haben ? 1) über die 2) mit den 3) worüber 4) über denen Zum Problem der Todesstrafe haben die Politiker schon Stellung... 1) gefaßt. 2) genommen. 3) geäußert. 4) geführt. Der Arzt verschreibt ihm eine Brille,... 1) um besser zu sehen. 2) dafür er besser sieht. 3) damit er besser sehen kann. 4) besser zu sehen. Weißt du, wie er Ereignis reagiert hat ? 1) auf dieses 2) über diesem 3) auf diesen 4) auf diesem Die Kinos in Straßburg mittwochs das Programm. 1) wechseln 2) ändern 3) tauschen 4) austauschen Robert kam nicht, wir sehr erstaunt waren. 1) darüber 2) was 3) worüber 4) über das .......ist Ihr Wagen? 1) welche 2) welches 3) welch einer 4) welchen wer die Kosten tragen soll? 1) Haben Sie schon darüber Gedanken gemacht, 2) Haben Sie schon sich Gedanken darüber gemacht, 3) Haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, 4) Haben Sie schon Gedanken sich darüber gemacht,
Test n°1 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
Test n°3 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs)
star star star
L'allemand pratique: Sortir
star star
L'allemand pratique: Rencontrer
star star
L'allemand pratique: se déplacer
star star
L'allemand pratique: Parler
star star
L'allemand pratique: Habiter
star
L'allemand pratique: Réclamer
star
L'allemand pratique: Manger
star star
Allemand: Abschreiben ist wieder in
star star
Allemand: comprendre des textes en allemand
star star
Allemand: Lieber Herr Frey (épreuve sur texte)
star star
Allemand: Les subordonnées
star star
Allemand: Les subordonnées relatives
star star
Et les autres langues? La maîtrise de l’anglais est le plus souvent vérifiée par les recruteurs. Mais quid des autres langues? Comme pour la langue de Shakespeare, la méthode de vérification du niveau des candidats est variable. Pour les langues courantes, par exemple l’allemand ou l’espagnol, elles seront mises en pratique avec un recruteur (consultant du cabinet du recrutement ou chargé de recrutement de l’entreprise) qui la pratique. À moins que vous ne soyez confronté à un test comme le BULATS (Business Language Testing Service), qui évalue la capacité en compréhension orale, en compréhension écrite, en grammaire et en vocabulaire dans ces langues européennes. Si vous le poste que vous convoitez implique que vous parliez couramment l’albanais ou le mandarin, vous serez certainement soumis à un entretien (de visu ou par téléphone) avec un collaborateur de la filiale locale de l’entreprise chargé de vérifier que vous avez les capacités requises.
Allemand: La construction de la phrase
star star
Allemand: Le dilemme entre particules séparables et inséparables
star star
Allemand: La déclinaison et sa pratique
star star
Allemand : La maîtrise de la rection de l'adjectif
star star
1. Base de réflexion L'emploi de certains adjectifs impose la programmation soit d'un cas (datif, accusatif ou génitif), soit d'une préposition exigeant elle-même le datif ou l'accusatif. La maîtrise de ces adjectifs "prêts à l'emploi " donne un indé¬niable dynamisme à l'expression. 2. Exemples à méditer puis à explorer · Adjectifs suivis d'un cas Einen ganzen Tag lang blieb er im Bett. (Toute une journée...) Sie sieht ihrem Vater ähnlich. (... ressembler à...) Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir helfen künntest. (... être reconnais sant) Keinem kann das Elend der Dritten Welt gleichgültig sein. (... être indiffé rent à...) Dieses Gesicht ist mir neu. (... être nouveau) Bist du dir deines Fehlers bewullt ? (... être conscient de...) Mein Freund ist meines Vertrauens nicht mehr würdig. (... ne plus être digne de...) · Adjectifs suivis d'une préposition Jeder ist auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. (... tributaire de...) Sie ist bloB neidisch auf dich. (... envieuse, jalouse de...) Wir sind um die Zukunft Europas sehr besorgt. (... soucieux au sujet de...) Südafrika ist reich an Uranvorkommen. (... riche en gisements d'uranium...) Dieser Singer ist sehr beliebt bei den Jugendlichen. (... aimé, apprécié auprès de...) Mit wem ist sie nun verlobt ? (... fiancée avec...) Er ist zu diesem KompromilB nicht bereit. (... prêt à...) Sie ist für diese Arbeit zuständig. (... responsable de, compétent en la matière...) In wen ist sie verliebt ? (... tombée amoureuse ?) Er ist von seinen Eltern abhängig. (... dépendant de...) Wir waren streng zu ihm. (... sévère envers lui) Dieser Artikel ist nicht frei von Vorurteilen. (... pas exempt de...)
Allemand : La programmation du double infinitif
star
Allemand: Les applications de la qualificative
star star
Allemand: L'article et le pluriel
star star
Allemand: Substantifs et prépositions
star star
Allemand: Adjectifs indéfinis pluriels
star
Allemand: La pratique de l'adjectif substantivé suivi d'une préposition
star star
La pratique de l'adjectif substantivé suivi d'une préposition 1. Base de réflexion L'emploi de certains adjectifs substantivés impose la programmation d'une préposition qui exige soit l'accusatif, soit le datif. 2. Exemples à méditer puis à explorer n Quelques adjectifs substantivés suivis de l'accusatif : der Stolz auf (la fierté à l'égard de) die Abneigung gegen (l'aversion envers qn) das Mil3trauen gegen (la méfiance envers qn) die Dankbarkeit für (le remerciement pour) der Àrger über (le courroux au sujet de) die Empfindlichkeit gegen (la sensibilité à) die Verantwortung für (la responsabilité au sujet de) die Aufmerksamkeit auf (l'attention accordée à) die Nachsicht gegen (l'indulgence envers qn) die Entriistung über (l'indignation au sujet de) die Begeisterung über (l'enthousiasme au sujet de) n Quelques adjectifs substantivés suivis du datif : die Bereitschaft zu (la disposition à) die Gewandheit in (l'habileté à) die Gier nach (la soif de) die Abhângigkeit von (la dépendance de) die Fâhigkeit zu (l'aptitude à) die Beliebtheit bei (la popularité auprès de) die Armut an (la pauvreté en) der Reichtum an (la richesse en) die Überlegenheit an (la supériorité en)
Allemand: La construction après je..., desto... ou je..., um so...
star star
1. Base de réflexion La charnière grammaticale je..., desto... traduit en fonction du comparatif qu'il introduit soit plus..., plus..., moins..., moins..., ou plus..., moins,... moins..., plus... toujours selon la construction spécifique suivante : Je + comparatif + Sujet + Compléments + Verbe, desto (ou um so) + compa-ratif + Verbe + Sujet + Compléments. Relevons que je introduit toujours une construction semblable à une subor-donnée et provoque dans la phrase suivante amorcée par desto (ou um so) une inversion du verbe + sujet en raison du comparatif qui occupe déjà la lère place. 2. Exemples à méditer puis à explorer Je intensiver er arbeitet, desto besser versteht er (Plus il travaille intensément, mieux il comprend) Je weniger ihm geholfen wird, um so selbstândiger muB er werden (Moins on l'aide, plus il lui faut faire preuve d'autonomie) Je früher du kommst, desto mehr Zeit haben wir, um diese Arbeit zu erledigen (Plus tôt tu viendras, plus nous aurons de temps pour terminer ce travail) Je eher, desto besser (Plus tôt ce sera, mieux cela vaudra) Je schneller die Autos fahren, um so grüBer ist die Gefahr (Plus les voitures roulent vite, plus le danger est grand) Je aufmerksamer die Studenten sind, desto besser verstehen sie (Plus les étudiants sont attentifs, mieux ils comprennent) Je alter sie wird, desto bescheidener wird sie (Plus elle vieillit, plus elle est modeste) Je müder er ist, desto weniger iBt er (Plus il est fatigué, moins il mange) Je lânger ich mit ihm zusammen arbeite, desto besser verstehe ich ihn (Plus je travaille avec lui, mieux je le comprends) Notons l'expression : um so besser ! (tant mieux !)
Allemand: La traduction de "en", "y", "très" / "beaucoup"
star
Allemand: L'alternative entre je et nie
star star
1. Base de réflexion Je et nie traduisent tous les deux jamais. Je commence par un J comme jamais ! (beau comme jamais !) Ainsi je fait toujours référence à une phrase affirmative dont l'action du verbe souligne le caractère particulièrement agréable ou désagréable de l'expérience vécue. Nie commence par un N comme négation. Ainsi nie fait toujours référence à une phrase négative dont l'action du verbe souligne l'absence totale d'expérience vécue. 2. Exemples à méditer puis à explorer Das war das Schitinste, was ich je gesehen hatte (C'était la plus belle chose que j'avais vue) Wer hätte das je gedacht ! (Qui aurait jamais pensé à une chose pareille !) Es war das unartigste Kind, das sie je zu hüten gehabt hatte (C'était l'enfant le plus désagréable qu'elle ait eu à garder) Er war nerveiser denn je (Il était plus nerveux que jamais) Ich bin ihm nie begegnet (Je ne l'ai jamais rencontré) Er ist der merkwürdigste Mensch, dem ich je begegnet bin (C'est l'individu le plus singulier que j'ai jamais rencontré) Ich habe noch nie in so einem schlechten Restaurant (Je n'ai encore jamais mangé dans un si mauvais restaurant) Mais on dira : Es war das schlechteste Restaurant, wo ich je gegessen habe (C'était le plus mauvais restaurant où j'ai jamais eu l'occasion de manger) Er ist nie zufrieden (Il n'est jamais satisfait) Mais on dira : Er ist zufriedener denn je (Il est plus satisfait que jamais) Notons par la même occasion que je apparaît dans d'autres structures comme : Je besser er in der Schule arbeitet, desto grifiBer sind seine Berufsaussichten. seit eh und je (depuis toujours) je 10 Personen (toutes les dix personnes) Die Schüler stellen sich je zwei und zwei auf (... se présentent deux par deux) Die Schränke sind je einen Meter breit (... chacune un mètre de large) n Pour conclure, relevons que je en combinaison avec nach : je nach Bedarf (selon les besoins) je nach dem Wetter (selon le temps (qu'il fait)) je nach Geschmack (selon le goût)
Allemand: Les variantes après etwas... et nichts...
star
1. Base de réflexion L'emploi de etwas ... et de nichts ... impose une majuscule à l'adjectif placé juste après et auquel on ajoute la marque neutre -es. etwas Neues, nichts Interessantes Exception pour anderes qui, placé après etwas ou nichts, ne prendra jamais de majuscule.
Allemand: Le choix entre weder... noch... et entweder... oder...
star star
1. Base de réflexion L’emploi de weder + Cpt + noch + Cpt (ni... ni...) comme de entweder + Cpt + oder + Cpt (soit... soit...) est assez fréquent et fort utile dans la présentation d’arguments tant à l’écrit qu’à l’oral. 2. Exemples à méditer puis à explorer ■ weder... noch... : pas de virgule entre les deux conjonctions introduisant chacune un simple complément. Ich habe weder Zeit noch Geld für eine solche Reise (Je n’ai ni le temps, ni l’argent...) Es gelang weder mir noch dir, den Motor anzulassen (Ni lui ni moi sommes parvenus à faire démarrer le moteur) Weder er noch sie konnte gestem zu uns kommen (Ni lui, ni elle...) Weder dir noch mir ist es gelungen, sie zur Vemunft zu bringen Dieses I.and hat mir weder landschaftlich gefallen, noch hat mich das kulturelle Leben beeindruckt Notons l’emploi de la virgule dès lors que weder... noch... introduisent deux phrases distinctes. Même emploi de la virgule, s’il s’agit d’une énumération de différents éléments. Weder ich, weder du noch die Eltem, noch die Nachbam hätten gehört, wie die Einbrecher die Garagentür aufmachten ■ entweder... oder... : pas de virgule entre les deux conjonctions introduisant chacune un simple complément. Sie möchten uns entweder am Dienstag oder am Mittwoch besuchen Sag mir nun entweder ja oder nein ! Entweder du hörst mir zu, oder du verlässt dieses Haus Nous constatons donc l’emploi de la virgule entre les deux conjonctions dès lors que nous sommes en présence de deux phrases distinctes. Notons l’expression : entweder oder ! (de deux choses l’une !)
Allemand: La différence entre erst et nur
star star
La différence entre erst et nur 1. Bases de réflexion Erst et Nur sont deux adverbes qui signifient seulement. Quant il s'agit de traduire seulement dans le sens de quantité, on utilise toujours nur. Ich habe nur 20 Mark bei mir En revanche, si seulement se réfère au déroulement d'une action, il faudra alors différencier entre nur et erst en raisonnant de la façon suivante : n si le verbe de la phrase indique par seulement la fin d'une action, on emploiera nur. En quelque sorte, en introduisant nur, on met une paren¬thèse à une action. Die Bank hat nur bis Mittag auf (La banque n'est ouverte que jusqu'à midi) (pas plus tard... que midi !) n si le verbe de la phrase indique par seulement le commencement d'une action, on emploiera erst. En quelque sorte, en introduisant erst, on ouvre la parenthèse à une action. Die Bank macht erst um 9 Uhr auf. (La banque n'ouvre qu'à 9 heures) (pas avant!) 2. Exemples à méditer puis à explorer n Dès lors qu'il s'agit d'un âge, on emploie toujours erst. Sie hat erst mit 38 geheiratet (Elle s'est mariée seulement à l'âge de 38 ans) n Es ist erst 8 Uhr. (Il est seulement 8 heures) (il n'est pas plus tard, on a encore le temps, toute action peut commencer) n Dieses junge Ehepaar hat erst ein Kind. (Ce jeune couple n'a qu'un enfant (mais l'on sait que d'autres sont souhaités. L'action d'avoir des enfants n'est pas - pour ainsi dire - terminée) Or, si l'on sait qu'un autre couple ne veut pas avoir d'autres enfants et que toute perspective d'avenir dans ce sens est exclue, on dira : Dieses junge Ehepaar hat nur ein Kind. (un enfant et c'est tout !) n Sie hat erst 40 Seiten in dem Buch gelesen. (Elle a lu 40 pages seulement de ce livre) (elle continuera sa lecture dès que possible) n Si l'on veut mettre un terme à l'action de lire, il suffit d'employer nur. Sie hat nur 40 Seiten in dem Buch gelesen (Elle a lu 40 pages seulement de ce livre et cela semble lui suffire, elle ne continuera vraisemblablement pas sa lecture) n Notons pour conclure quelques expressions : Erst wägen, dann wagen ! (Réfléchir d'abord, oser ensuite) Nun erst recht ! (Maintenant, plus que jamais ! ) Nur Mut ! (Courage voyons !)
Allemand: Comparatif et Superlatif
star star
Allemand: Verbe à réaction - 2
star
Allemand: Verbe et Subjonctif
star
Allemand: Le groupe verbal - 3
star
La spécificité des verbes faibles irréguliers 1. Base de réflexion Certains verbes présentent la caractéristique de faire subir à la voyelle du radical verbal de l'infinitif une évolution à l'imparfait comme au passé composé. Ces derniers conserveront cependant toutes les spécificités des verbes faibles tant à l'imparfait (radical + t + désinence) qu'au passé composé (ge + radical + t). 2. Exemples à méditer puis à explorer brennen brannte gebrannt brûler bringen brachte gebracht apporter denken dachte gedacht penser kennen kannte gekannt connaître nennen nannte genannt nommer, citer, appeler rennen rannte gerannt courir senden sandte gesandt envoyer (lettre) sendete gesendet mettre (radio) wenden wandte gewandt tourner (le dos) wendete gewendet retourner (tissu) wissen wuûte gewulßt savoir, être au courant Pour conclure, relevons que le subjonctif II, mode de la subjectivité, tradui¬sant l'hypothèse, le doute, l'espoir, le désespoir donnera les formes suivantes : er brennte, brächte, dächte, kennte, rennte, sendete, wendete ,wüßte. Parmi les verbes faibles — non irréguliers — et dont la forme du subjonctif II est identique à l'imparfait de l'indicatif, un seul verbe ne garde pas sa forme de l'imparfait pour traduire le subjonctif II : brauchen. Ce dernier, en effet, prend un Umlaut sur le a — ä. brauchen — ich bräuchte deine Hilfe (j'aurais besoin de ton aide). Alors que l'on dit à l'imparfait : Ich brauchte deine Hilfe (j'avais besoin de ton aide).
Allemand: Discours indirect
star
Création du double infinitif au discours indirect à la suite de 1' éclatement de tout auxiliaire à l'imparfait suivi d'un verbe à l'infinitif: Er sagte uns : "Den W agen konnte er nicht früher reparieren. " Er sagte uns, den Wagen habe er nicht früher reparieren konnen ou Er sagte uns, daB er den Wagen nicht früher habe reparieren konnen. En guise de conclusion, notons que l'emploi du discours indirect est d'une extrême fréquence dans la presse où le journaliste est tenu de rapporter objectivement des propos tenus par une tierce personne. Dans le même esprit, il est conseillé d'utiliser le discours indirect aux Concours et aux Examens dès lors que l'on est invité à reproduire objectivement les propos tenus par l'auteur sur tel ou tel point du texte.
Allemand: Les différents emplois des auxiliaires de mode
star
Allemand: Verbe à réaction
star
Allemand: LV1 (IECS / EME)
star star star
Allemand : HEC, ESCP, ESSEC, ESCL 1989 Épreuve commune de seconde langue vivante
star star star
Allemand: L'usage du passif
star
Toute programmation du passif passe par l'emploi de: - werden + verbe au participe passé. Tant que l'auxiliaire werden fera l'objet de programmation dans la phrase, on parlera de passif "action". • Notons les exemples suivants : Das Haus wird zur Zeit gebaut. (On construit actuellement la maison). Dès lors que l'action est déclenchée, le temps prenant peu à peu le dessus sur le passif "action", celui-ci va se muer inexorablement en un passif "état" ou passif "constat" qui n'est rien d'autre que l'ultime phase du passif. • Analysons chacune des phrases suivantes : Das Haus wurde innerhalb von 6 Monaten gebaut. (On insiste sur la construction, plus précisément sur le passage à la réalisation de la maison en l'espace de 6 mois). Das Haus ist innerhalb von 6 Monaten gebaut worden. (On insiste en quelque sorte sur le passage à la finition de la maison en 6 mois). Das Haus ist gebaut worden. (On insiste - après l'action accomplie - sur le fait que la maison a bel et bien été construite). Das Haus ist gebaut. (On constate l'état des choses : la maison est construite ; d'où la notion de passif "état" ou passif "constat".)
Allemand: QCM 9 (LV2): ENSI
star star
Allemand: QCM 8 (LV2)
star star
Allemand: QCM 2 (LV1)
star star star
Allemand: Le groupe verbal - 1
star
Allemand: Le groupe verbal - 2
star
Allemand: L'impératif
star
Allemand: Le groupe nominal
star
ALLEMAND : Épreuve écrite de seconde langue (Concours PASS) - test 2
star star
ALLEMAND : Épreuve écrite de seconde langue (Concours PASS) - test 3
star star
Allemand: QCM 20 (LV2)
star star
40 questions. Une bonne réponse par QCM !
Allemand: QCM 19 (LV2)
star star
Allemand: QCM 18 (LV2)
star star
Allemand: QCM 17 (LV2)
star star
Allemand: QCM 15 (LV1)
star star star
Allemand: QCM 13 (LV1)
star star star
Allemand: QCM 12 (LV2)
star star
Allemand: QCM 4 (LV1): HEC, ESCP, ESSEC, ESCL
star star star
Allemand: QCM 10 (LV1): ENSI
star star
Allemand: QCM 5 (LV2): HEC, ESCP, ESSEC, ESCL
star star star
Allemand: QCM 6 (LV2): HEC, ESCP, ESSEC, ESCL
star star
ALLEMAND : Épreuve écrite de seconde langue (Concours PASS) - test 1
star star
Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an!
QCM gratuits
L'allemand pratique: Aider
star
L'allemand pratique: Manger
star star
L'allemand pratique: Converser
star
L'allemand pratique: Voyager
star star
L'allemand pratique: Se distraire
star star
L'allemand pratique: Acheter
star
L'allemand pratique: Se renseigner
star star